
Das Fox Euro Easy Dome ist als Nachfolger des legendären 5 Rib
Easy Dome eines der beliebtesten Modelle aus der Easy Dome Reihe
von Fox. Als diese Art der Angelzelte auf den Markt kam war es schon
fast so was wie eine kleine Revolution, die Fox damit in Gang brachte.
Viele Karpfenangler hatten es satt jedes Mal ihr Gestänge beim ihres
Zeltes mühsam in die Laschen zu ziehen und dadurch wertvolle Zeit und
Nerven zu verlieren und sind aus diesem Grund schnell auf ein Easy Dome
umgestiegen und waren auch sehr zufrieden damit.
Mittlerweile führen sehr viele Firmen diese Art von Zelten, da auch sie einsehen
mussten, dass diese Machart heut zu Tage immer häufiger gefragt ist unter den
Karpfenanglern. Viele haben es versucht, sind jedoch dran gescheitert an die
von Fox gewohnte und zu Recht erwartete Qualität heran zu kommen.

Das Euro Easy Dome zeichnet sich durch seine hervorragende Qualität und Verarbeitung
aus. Das Gestänge besteht aus Aluminium welches sehr leicht jedoch gleichzeitig sehr
stabil ist und laut Angaben von Fox auch in der Raumfahrt verwendet wird. Verbunden
sind die Stangen, durch so genannte Quick Release Verbindungen, die eben dafür sorgen,
dass man das Zelt auf- und abbauen kann ohne das Gestänge aus den Laschen zu entfernen.
Durch diesen Vorteil spart man eine Menge Zeit und man kann das Zelt bei etwas Übung
in ca. 3 Minuten aufbauen (ohne Bivvy Pegs).

Fox verwendet für dieses Zelt einen 6oz Stoff, der einen auch bei längeren Regengüssen trocken
hält und das Wasser gut abperlen lässt. Die Nähte sind alle mit klarem Tape überzogen, das
keine Feuchtigkeit durchdringen lässt.
Für eine gute Luftzirkulation und damit eine Vermeidung von Kondenswasser sorgt der so
genannte Kamin, der in Form von Mückennetzen im Zeltdach eingenäht ist und der mit einer zusätzlichen Plane überzogen ist, sodass kein Wasser ins Innere des Zeltes eindringen kann.

Das Zelt besitzt eine Innenkabine, die sich relativ schnell aus- und einhängen lässt.
Was den Vorteil hat, dass man es auch an Gewässern verwenden kann, an denen ein Zelt
mit festem Boden verboten ist. Ist die Innenkabine eingehängt hat man eine Art kleines Vorzelt,
in dem man z.B. dreckige Stiefel abstellen kann ohne den Dreck ins innere des Zeltes zu
tragen. Das Vorzelt ist durch ein Mückennetz von der Schlafkabine getrennt. Im Inneren dieser
hat man genug Platz für ein Bedchair und den Rest des Tackles und es überkommt einen
nicht das Gefühl der Enge.

Ich verwende das Euro Easy Dome mittlerweile sehr lange und habe den Kauf bis heute noch
nie bereut. Was ich negativ erwähnen muss ist, dass das Verpacken des Zeltes in die
mitgelieferte Tasche nicht wirklich als "Easy" zu bezeichnen ist. Zumindest nicht, wenn
man es einpackt ohne die Innenkabine im Voraus zu entfernen, da der Stoff und
die dicke Bodenplane es einem sehr schwer machen das Zelt in die für meinen Geschmack
etwas zu klein konzipierte Tasche zu bekommen.
Im Großen und Ganzen bekommt man für sein Geld ein wirklich solides Dome, auf das man
sich verlassen kann und an dem man auf Grund der hohen Qualität viele Jahre seine
Freude hat und man sich nicht spätestens nach der zweiten Saison die Frage
stellen muss, welches Zelt es denn schon wieder sein soll, da das Alte den Geist aufgegeben
hat.
Im Lieferumfang bekommt man neben dem Zelt eine sehr komfortable Tragetasche und
stabile Heringe, die nicht gleich beim ersten Stein schlapp machen. Außerdem sind noch
einige Abspannleinen und ein Tütchen Flickzeug dabei.
|